Viele Menschen träumten zu allen Zeiten den Traum vom Fliegen.Die Lüfte zu erobern, sich vogelgleich vom Erdboden zu erheben haben seit 
                                        altersher Pioniere der Luftfahrt sich zur Aufgabe gesetzt.
Bei den Ballonfahrern gebührt  die Entdeckung des “leichter als Luft” - Prinzips den Gebrüdern Montgolfier. 
Am 19.September 1783 stieg in 
                                        Versailles, Frankreich ihr erster Heißluftballon auf. Allerdings mit einer wahrlich tierischen Besatzung. Ein Hahn, ein Hammel und eine Ente unternahmen die erste Fahrt eines “Aerostaten”, wie damals die 
                                        Ballone genannt wurden.
Die Miniaturmalerei rechts zeigt den Aufstieg aus der Sicht eines zeitgenössischen Malers dieser Zeit.